DHL-Pakete neu zustellen
Ihr Paket ist ungewollt in einer Packstation gelandet? Und jetzt wissen Sie nicht, wie Sie das Ding aus dem Kasten raus bekommen sollen?
Damit sind Sie nicht allein. DHL stellt seine Paketstationen um. Immer mehr Stationen haben kein Display mehr und können nur noch mit der „Post & DHL App“ gesteuert werden. Das ist besonders ärgerlich, weil neuerdings dort auch Pakete landen, ohne dass man sich für die Packstationen angemeldet hat. Vielleicht streikt das Smartphone (schlechtes Netz, Akku leer usw.) oder man besitzt aus guten Gründen keines. Oder man möchte ganz einfach diese fiese App nicht installieren.
Denn die DHL-App sendet jede Menge Daten an Tracking-Firmen – ohne dass das abgeschaltet werden kann und schon bevor Sie sich mit irgendetwas einverstanden erklärt haben.
Wenn Sie die App nicht wollen, können Sie eine Neuzustellung nach Hause anfordern.
Auf der eigenen Website hat DHL diese Information ziemlich gut versteckt. Deshalb machen wir es Ihnen hier so einfach wie möglich:
So klicken Sie sich bei DHL zur Neuzustellung durch:
- Öffnen Sie die Seite „dhl.de/nochmal-zustellen“, die nicht im Menü der DHL-Website enthalten ist.
- Es erscheint ein Formular, auf dem Sie zuerst Ihre Sendung identifizieren müssen und dann die Neuzustellung auslösen können. Leider müssen sie dafür eine E-Mail-Adresse angeben.
Allerdings hat DHL einige Sendungstypen von der Neuzustellung ausgeschlossen. Dies sind: direktadressierte Sendungen an Packstation oder Filiale, Sendungen mit Reroutingauftrag, Briefe, Warenpostsendungen, DHL Päckchen und Privatkundenpakete, die als Rücksendung aus dem Ausland an den Absender zurückgehen. Außerdem nimmt DHL den Auftrag nur ab Ankunft der Sendung und bis 2 Tage vor Ablauf der Lagerfrist an (Filiale: 7 Werktage, Packstation: 9 Tage).
Neuerdings können Sie DHL sogar mitteilen, dass Sie keine Umleitungen in eine Packstation wünschen.
Auch diese Information ist nicht über die DHL-Website selbst auffindbar. Allerdings weist DHL auf ihren Abholscheinen darauf hin.
So sagen SIe DHL, dass Sie Packstationen mit App-Zwang nicht verwenden möchten:
- Öffnen Sie die Seite „dhl.de/keine-ps-zustellung“, die ebenfalls nicht über das Menü der DHL-Website zu finden ist.
- Oben in Formular wählen Sie aus, ob Sie keine App-gesteuerte Packstation oder überhaupt keine Packstation verwenden wollen. Umleitungen in eine DHL-Filiale bleiben möglich.
- Sie müssen angeben, für welchen Namen und welche Adresse diese Mitteilung gilt. Auch hier muss zusätzlich eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Eine Mobilnummer wird ebenfalls erfragt, dies ist aber kein Pflichtfeld. DHL verschickt eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
DHL reagiert auf neuzustellen.de
Frühling 2023: abwehrende Reaktion
Diese Hilfestellung ist seit dem 28. April 2023 online. Damals konnten wir noch praktische Direktlinks anbieten. Daraufhin hat DHL Mitte Mai 2023 die beiden Formulare für die Neuzustellung von einer Filiale und von einer Packstation auf eine neue Adresse verlegt. Zusätzlich hat DHL es unmöglich gemacht, diese Formulare durch einen Direktlink von außen anzuklicken. Seitdem müssen wir einen etwas längeren Klickweg beschreiben. Zuerst hatten wir die Suche nach „Neuzustellung“ empfohlen, dann erhielten wir einen freundlichen Hinweis auf die Seite „nochmal zustellen“. Dafür und für viele andere unterstützende Nachrichten unseren herzlichen Dank! Mehr Details zu den Entwicklungen beschreiben wir in einem Blog-Artikel.
Später im Jahr 2023 haben wir erfahren, dass DHL interne Warnungen vor Aufklebern, die auf diese Website hinweisen, herausgegeben hat. Darin wurde neuzustellen.de als potentiell gefährlich bezeichnet. DHL hat da wohl irgendwas verwechselt.
Wir werden uns auf jeden Fall weiterhin bemühen, Ihnen hier einen möglichst einfachen Weg zur Neuzustellung zu beschreiben.
Ende 2024: öffentliche Kritik wirkt
Im November 2024 waren wir selbst von einer Umleitung in eine Packstation mit App-Zwang betroffen und fanden den üblichen Abholschein im Briefkasten. Dabei konnten wir beobachten, dass DHL sich nicht mehr ganz so verschlossen gibt. Zwar ist das Formular für die erneute Zustellung immer noch nicht über das Menü der DHL-Website zu erreichen. Aber die Web-Adresse des Formulars war jetzt auf dem Abholschein vermerkt. Auch auf das zweite Formular, mit dem eine Zustellung in Packstationen mit App-Zwang für die Zukunft abgelehnt werden kann, wies dieser Abholschein hin. Andere DHL-Kund.innen beobachteten dasselbe und schrieben uns – vielen Dank dafür.
Eine weitere positive Beobachtung: Nach Erhalt des beschriebenen Abholscheins versuchten wir, eine erneute Zustellung zu beauftragen. Leider behauptete das Web-Formular nach Eingabe der Sendungsnummer, die erneute Zustellung sei für diese Sendung nicht möglich. Daraufhin verwendeten wir das Kontaktformular, das leider auch nicht leicht auf der DHL-Website zu finden ist. Nach einer enttäuschenden ersten Antwort, die lediglich aus einer Gebrauchsanweisung für die Packstation mit App-Zwang bestand, konnten wir in einer zweiten Runde erreichen, dass das Paket in eine DHL-Filiale umgeleitet wurde.
Was Sie noch tun können
- Sollte ungewollt eine solche Sendung an Sie in einer Packstation ohne Display gelandet sein, beschweren Sie sich doch beim Kundenservice von DHL.
- Sollte eine Neuzustellung aus den oben genannten Gründen nicht möglich sein, beschweren Sie sich erst recht beim Kundenservice.
- Lesen Sie nach, was Tracking ist und wie man sich davor schützt und verschaffen Sie sich einen Überblick zu Werbetrackern, Cookiebannern und Dark Patterns. Vor dem Tracking der DHL-App schützt allerdings nur eine Maßnahme: sie nicht zu installieren.
- Wappnen Sie sich gegen Digitalzwang.
- Helfen Sie anderen, indem Sie den Neuzustellen-Aufkleber verbreiten. Die Aufkleber können Sie im Digitalcourage-Shop bestellen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Sie finden auch, dass Dinge, die zur Grundversorgung gehören, ohne Digitalzwang und ohne Überwachung möglich sein müssen?
Wir sind Digitalcourage und setzen uns seit 1987 für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter ein. Das können Sie mit einer Spende oder Mitgliedschaft unterstützen. Sie können auch einfach erstmal unseren Newsletter bestellen.
Für die neuen Packstationen ohne Display hat DHL 2023 von uns einen BigBrotherAward bekommen. Denn die dazu notwendige App ist mit Überwachungstrackern verseucht, verstößt gegen geltendes Recht und stellt außerdem Digitalzwang dar. Das Video der Laudatio sowie den Text im Wortlaut finden Sie hier.
Mehr über die BigBrotherAwards
Informationsaufkleber im Shop